Porträt : Hans-Peter Feldmann

Dades bibliogràfiques
Autor principal: Feldmann, Hans-Peter (Autor)
Format: Foto
Idioma:German
Publicat: München ; Paris ; London : Schirmer/Mosel, [1994]
Matèries:
LEADER 01862nkm a22003251c 4500
001 a0043561
008 251027s1994 gw ger d
005 20251027140859.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (OCoLC)231627504 
035 |a (DE-627)27826400X 
020 |a 3-88814-735-2 
041 |a ger 
084 |a AP 95700 
090 |a F10 Feldmann, Hans-Peter BG-Hb 454/96K 
852 |a F10 Feldmann, Hans-Peter BG-Hb 454/96K 
924 |a F10 Feldmann, Hans-Peter BG-Hb 454/96K 
100 1 |a Feldmann, Hans-Peter  |4 aut 
245 1 0 |a Porträt  |c Hans-Peter Feldmann 
264 1 |a München ; Paris ; London :   |b Schirmer/Mosel,  |c [1994] 
300 |a 187 Seiten 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
505 1 |a "Hans-Peter Feldmann [.] ist ein Künstler, dessen Interesse an der Photographie weniger den ästhetischen Reizen dieses Mediums gilt als dem alltäglichen Gebrauch, den die Menschen von ihm machen. Sein neues Buch ist vom Inhalt her ein zusammengefaßtes Familienalbum einer seit vielen Jahren mit ihm befreundeten Frau. Aus rund 500 Photos, die diese Frau insgesamt von sich besitzt, hat Feldmann die hier gezeigten 324 Bilder, beginnend mit dem Jahr 1943 und endend im Jahr 1993, ausgewählt. Es sind in der Mehrzahl Amateuraufnahmen, nur wenige Photos stammen von Berufsphotographen. Fünfzig Jahre eines einzigen Menschenlebens sind hier in Bildern zu einem Langzeitporträt ausgebreitet. Dokument und Souvenir, Geschichte und Schicksal, kollektives Gedächtnis und persönliche Erinnerung verbinden sich in diesem Buch zu einem optischen Echolot eines Lebens, das jedem Betrachter die verstrichene Zeit eindringlich anzuzeigen vermag."-- hinterer Einbanddeckel 
655 4 |a Bildband 
655 4 |a Künstlerbuch 
952 |i BG-Hb 454/96K 
099 1 |a 20251027