Zastávka : ein Projekt von Kateřina Šedá / BaTeŽo MiKiLu ; Herausgeberin: Julia Schäfer für die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK)

التفاصيل البيبلوغرافية
المؤلف الرئيسي: Šedá, Kateřina (مؤلف)
مؤلفون آخرون: Schäfer, Julia (المحرر)
التنسيق: صورة
اللغة:German
Czech
English
منشور في: Leipzig : Spector Books, 2014
الموضوعات:
الوصول للمادة أونلاين:Inhaltstext
جدول المحتويات:
  • Zastávka heißt auf tschechisch Haltestelle. Ein unromantischer Name für ein junges Dorf, das bis heute kein Zentrum hat, sondern lediglich als Verkehrsknoten für alle umliegenden Ortschaften genutzt wird. Im südlich von Brno gelegenen Zastávka bleibt man nicht länger, dort steigt man um und fährt weiter: ein urbanes Modell, das es auf der ganzen Welt gibt. Ein 15-jähriger, der in Zastávka zur Schule geht, aber dort nicht wohnt, lud die tschechische Künstlerin Katerina Šedá dorthin ein. Gemeinsam mit fünf weiteren Schülerinnen begann sie eine visuelle Feldforschung, die in der Ausstellung 'At Sixes and Sevens (von links nach schräg)' in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig 2013/14 gezeigt wurde. Unter dem gemeinsamen Namen BaTeΓÇîo Ka MiKiLu zeichneten die sechs Jugendlichen ihr Zastávka als begehbare Installation, die nun in Form eines Ortsführers mit Kommentaren und Interviews aller Beteiligten vorliegt