Wolf Strache

Strache studierte an der Universität München Volkswirtschaftslehre und promovierte zum Dr. rer. pol. Er trat zum 1. April 1933 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 1.665.722), war allerdings schon zum September desselben Jahres ausgeschieden. Von 1934 an arbeitete er als Bildjournalist vor allem zu rüstungstechnischen Themen und publizierte dazu ab 1936 in einem eigenen Verlag.

Für die 1938/39 erscheinende Zeitschrift ''Der Stern'' lieferte er durchgängig Fotoreportagen, etwa den Theaterbericht „Nur für Erwachsene“ schon in der Startausgabe der Zeitschrift im September 1938. Im Zweiten Weltkrieg diente Strache als Bildberichter bei der Propagandakompanie zur besonderen Verwendung beim Oberkommando der Luftwaffe. Daneben verlegte er Bücher, die sich mit dem Projekt Reichsautobahn befassten und asphaltierte Straßen mit großformatigen Bildformen als Symbole der progressiven Moderne in Szene setzten.

Straches bekanntestes Foto entstand nach dem Bombenangriff auf Berlin am 22. November 1943. Es zeigt eine Frau, die mit einer Gasmaske auf dem Gesicht einen Kinderwagen durch eine Ruinenlandschaft schiebt; eine Abbildung, die nach dem Krieg zu einer „Ikone des Bombenkriegs“ stilisiert wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Strache, Wolf', Suchdauer: 0,13s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Strache, Wolf
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: F10 Strache, Wolf BG-HbW 140
    Buch
  2. 2
    von Strache, Wolf
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: F10 Strache, Wolf BG-Hb 60/87
    Buch