Georgia O’Keeffe

[[Alfred Stieglitz mini|hochkant|Alfred Stieglitz: Georgia O’Keeffe (1918) Georgia Totto O’Keeffe (* 15. November 1887 in Sun Prairie, Dane County, Wisconsin; † 6. März 1986 in Santa Fe, New Mexico) zählt zu den bekanntesten US-amerikanischen Malerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war eine Begründerin der amerikanischen Moderne und eine Pionierin als Künstlerin. Ihre monumentalen Blumenbilder der 1920er Jahre, die, unter dem Einfluss der Schriften Sigmund Freuds, stark sexualisierende Interpretationen hervorriefen, zählen zu ihren bekanntesten Sujets. Motive ihrer an der Grenze zur gegenstandslosen Malerei angesiedelten und als Interpretation der Welt in weiblicher Begrifflichkeit verstandenen Werke sind häufig Blumen, Flammen und später auch Stadtansichten, Wüstenlandschaften oder Knochen. Sie gehört zu den bekannten Frauen in der Kunst im 20. Jahrhundert. Ihre Werke werden teilweise sehr hoch gehandelt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'O'Keeffe, Georgia', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von O'Keeffe, Georgia
    Veröffentlicht 1961
    Signatur: BK2 O'Keeffe, Georgia, 1961, Kleinschrift
    Buch
  2. 2
    von O'Keeffe, Georgia
    Veröffentlicht 1955
    Signatur: BK2 O'Keeffe, Georgia, 1955, Kleinschrift
    Buch