|
|
|
|
LEADER |
01780nam a22003131c 4500 |
001 |
a0039977 |
008 |
250505s2001 gw a ger d |
005 |
20250505150440.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rakwb
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)248328126
|
035 |
|
|
|a (DE-627)332643816
|
020 |
|
|
|a 978-3-929330-33-5
|
041 |
|
|
|a ger
|
084 |
|
|
|a LK 47640
|
090 |
|
|
|a Ar1a1 BG-Hb 0913/2006G
|
852 |
|
|
|a Ar1a1 BG-Hb 0913/2006G
|
924 |
|
|
|a Ar1a1 BG-Hb 0913/2006G
|
245 |
1 |
0 |
|a Magdeburg - Architektur und Städtebau
|c [Hrsg.: Landeshauptstadt Magdeburg, Stadtplanungsamt]
|
264 |
|
1 |
|a Halle (Saale) :
|b Stekovics [u.a.],
|c 2001
|
300 |
|
|
|a 392 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
505 |
1 |
|
|a Im ersten Architekturführer Magdeburgs werden bedeutende Gebäude, städtebauliche Anlagen, Grünflächen und Verkehrsbauten vorgestellt. Aus der Vielzahl beachtenswerter Objekte wurde eine Auswahl von 342 Beispielen aus allen baugeschichtlichen Epochen getroffen. Hierbei standen die historische und die städtebauliche Bedeutung, die zeittypische oder auch einmalige Architektur sowie die stadtbildprägende oder soziale Wertigkeit der Objekte im Vordergrund.Der Aufbau des Buches richtet sich nach den Stadtteilen Magdeburgs.Jedem Stadtteil wird ein Kartenausschnitt vorangestellt, in dem markierte Objekte die Orientierung erleichtern. Dem schnellen Auffinden bestimmter Informationen dienen die im Anhang aufgeführten Personen-, Baunutzungs- und Strassenregister sowie ein historisches Register.
|
655 |
|
4 |
|a Kunstführer
|
710 |
2 |
|
|a Magdeburg Stadtplanungsamt
|4 isb
|
856 |
4 |
0 |
|u http://www.shop.onlinebuch.com/contents/media/l_MD%20ARCH%20VVZ.jpg
|z Cover
|
952 |
|
|
|i BG-Hb 0913/2006G
|
099 |
1 |
|
|a 20250505
|