Kirkeby : natures mortes / [Texte:] Siegfried Gohr, Fabrice Hergott

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Kirkeby, Per (VerfasserIn)
Weitere Personen: Gohr, Siegfried (MitwirkendeR), Hergott, Fabrice (MitwirkendeR)
Format: Foto
Sprache:Danish
English
French
German
Veröffentlicht: Berlin : Galerie Michael Werner, [2024]
Schlagworte:
LEADER 03267nkm a22003731c 4500
001 a0038289
008 241009s2024 gw dan d
005 20241009161939.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (OCoLC)1458970098 
035 |a (DE-627)1904989586 
020 |a 978-1-938809-85-9 
041 |a dan  |a eng  |a fre  |a ger 
090 |a BK2 Kirkeby, Per BG-Hb 0679/2024G 
852 |a BK2 Kirkeby, Per BG-Hb 0679/2024G 
924 |a BK2 Kirkeby, Per BG-Hb 0679/2024G 
100 1 |a Kirkeby, Per  |4 aut 
245 1 0 |a Kirkeby  |b natures mortes  |c [Texte:] Siegfried Gohr, Fabrice Hergott 
246 1 3 |i Nebentitel:  |a Natures mortes 
264 1 |a Berlin :   |b Galerie Michael Werner,  |c [2024] 
300 |a 117 Seiten 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
500 |a Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Michael Werner Berlin, 13.9.-9.11.2024. - Text dänisch, englisch, französisch und deutsch 
505 1 |a "Mitte der 1970er Jahre bricht Per Kirkeby (1938 - 2018) den Eid, den er in seiner Jugend auf die Avantgarde, auf Aktionskunst, Fluxus, Konstruktivismus und die Pop-Art leistete und setzt sich mit der Ölmalerei ein neues Ziel. Verbündete findet der Skandinavier in Deutschland. Wie kaum anderswo behauptet die allerorten totgesagte Malerei hier ihren Überlebenswillen.Per Kirkeby greift auf eine große nordische Tradition zurück. Als sich der 42-jährige 1982 für ein Jahr in Berlin niederlässt, folgt er den Spuren Edvard Munchs, der dort knapp ein Jahrhundert zuvor die deutsche Malerei wachgerüttelt hatte. Als Vehikel für seinen Durchbruch als Maler wählte er in Berlin einige Motive der Stilllebenmalerei des Goldenen Zeitalters der Niederländer.Diesem nostalgischen Momentum setzt Kirkeby ein zeitgenössisches entgegen, das seiner Qualifikation als Naturforscher entstammt. Der promovierte Geologe ist auf zahlreichen Expeditionen der Weite Grönlands begegnet, die sich dem europäisch konditionierten Blickphänomenal entzieht. Diese Erfahrung prägt sein Verhältnis zur Abstraktion und zur Gegenständlichkeit. Es reflektiert den wissenschaftlichen Status des Beobachters, der sich im 20. Jahrhundert in der Zone zwischen Subjektivität und Objektivität aufhält. Die Moderne hat dieses Verhältnis seit Cézanne zwar immer wieder im Genre der Natures mortes ausgehandelt,jedoch bald in die Extrempositionen der Objektkunst und der ungegenständlichen Malerei aufgespalten.Erst Kirkeby gelingt wieder die Synthese, indem er eine Qualität der Naturbeobachtung auf die Betrachter seiner Bilder überträgt. Mit einer Aufforderung zum Erahnen unterwandert der Künstler den zivilisierten Blick ebenso wie die wissenschaftliche Sicht und die mystische Schau.Die zum Staunen erregende verzögerte Evokation der Motive aus abstrakten Farbstrukturen wurde bald als "Kirkeby-Effekt" (Peter Schjehldahl, "The Kirkeby Effect", in: Per Kirkeby,Ausstellungskatalog Mary Boone and Michael Werner Gallery, New York 1986) bekannt." 
655 4 |a Ausstellungskatalog 
655 4 |a Bildband 
700 1 |a Gohr, Siegfried  |4 ctb 
700 1 |a Hergott, Fabrice  |4 ctb 
710 2 |a Galerie Michael Werner  |4 isb 
952 |i BG-Hb 0679/2024G 
099 1 |a 20241009