KIK kritische Industriekultur : zwischen Ideologie Recycling & Kunst der Transformation : 1982 bis 2022 : künstlerische Forschung / U144 Untergrundmuseum, Kunst- & Wunderkammer, begehbare Suchmaschine ; Rainer Görß & Ania Rudolph

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Görss, Rainer (VerfasserIn)
Weitere Personen: Rudolph, Ania (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: [s.l.] ; Berlin : Edition DNA/Die Neuen Alten, 2022
Online Zugang:Cover
LEADER 01454nam a22002891c 4500
001 a0037381
008 240118s2022 gw a ger d
005 20240118105444.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-627)1868634507 
020 |a 978-3-00-074629-1 
041 |a ger 
090 |a BK3a6f BG-Hb 0106/2024K 
852 |a BK3a6f BG-Hb 0106/2024K 
100 1 |a Görss, Rainer  |4 aut 
245 1 0 |a KIK kritische Industriekultur  |b zwischen Ideologie Recycling & Kunst der Transformation : 1982 bis 2022 : künstlerische Forschung  |c U144 Untergrundmuseum, Kunst- & Wunderkammer, begehbare Suchmaschine ; Rainer Görß & Ania Rudolph 
246 1 3 |i Nebentitel:  |a kritische Industriekultur 
264 1 |a [s.l.] ; Berlin :   |b Edition DNA/Die Neuen Alten,  |c 2022 
300 |a 360 Seiten : Illustrationen ; geb. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
505 1 |a Fundstücke aus 50 Betrieben der 1990er-Transformationen und der letzten Gießerei 1860 am Feuerlandrand bilden neun Themen-Zeit-Raum-Installationen als begehbare Geschichte. Eine "KIK kritische Industriekultur" als künstlerische Forschung zwischen Ideologierecycling und Kunst der Transformation zur Gegenwart von Geschichte als Zukunftsfrage der Industriegesellschaft im Um-Weltkrieg. 
700 1 |a Rudolph, Ania  |4 ctb 
856 4 0 |u https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-00-074629-1  |z Cover 
952 |i BG-Hb 0106/2024K 
099 1 |a 20240118