E. W. Nay : Retrospektive / herausgegeben von Karin Schick, Sophia Colditz und Roman Zieglgänsberger ; Hamburger Kunsthalle, Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Museum Wiesbaden, MKM Museum Küppersmühle

Dettagli Bibliografici
Autore principale: Nay, Ernst Wilhelm (Autore)
Altri autori: Schick, Karin (Redattore), Colditz, Sophia (Redattore), Zieglgänsberger, Roman (Redattore)
Natura: Libro
Lingua:German
Pubblicazione: Köln : Wienand, [2022]
Soggetti:
Accesso online:Inhaltsverzeichnis
LEADER 02619nam a22004211c 4500
001 a0037309
008 240108s2022 gw ger d
005 20240108132017.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (ocolc)1289783901 
035 |a (DE-627)1783617780 
020 |a 978-3-86832-646-8 
041 |a ger 
090 |a BK2 Nay, Ernst Wilhelm BG-Hb 0034/2024T 
852 |a BK2 Nay, Ernst Wilhelm BG-Hb 0034/2024T 
100 1 |a Nay, Ernst Wilhelm  |4 aut 
245 1 0 |a E. W. Nay  |b Retrospektive  |c herausgegeben von Karin Schick, Sophia Colditz und Roman Zieglgänsberger ; Hamburger Kunsthalle, Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Museum Wiesbaden, MKM Museum Küppersmühle 
264 1 |a Köln :   |b Wienand,  |c [2022] 
300 |a 249 Seiten ; geb. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
336 |b sti  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
500 |a Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich "Ernst Wilhelm Nay. Retrospektive". Eine Ausstellung der Hamburger Kunsthalle in Zusammenarbeit mit der Ernst Wilhelm Nay Stiftung, dem Museum Wiesbaden und dem MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg. Hamburger Kunsthalle 25. März bis 7. August 2022, Museum Wiesbaden 16. September 2022 bis 5. Februar 2023, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst 24. März bis 6. August 2023." 
505 1 |a Die kraftvollen, farbintensiven Bilder von Ernst Wilhelm Nay (1902-1968) gelten als Brücke zwischen der Kunst vor und nach dem Zweiten Weltkrieg, zwischen Expressionismus, Abstraktion und einer freien gestischen Malerei nach 1945, zwischen deutscher und internationaler Moderne. Mit rund 120 Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen stellt diese erste Retrospektive nach 20 Jahren alle Etappen eines facettenreichen OEuvres vor. Sie beleuchtet aber auch zentrale Themen, Motive oder Begriffe, die Nays Denken über die Jahrzehnte hinweg prägten und ermöglicht so den Blick auf sein Werk als organisches Ganzes. (Verlagstext) 
655 4 |a Bildband 
655 4 |a Ausstellungskatalog, Hamburger Kunsthalle, 25.03.2022-07.08.2022, Hamburg 
655 4 |a Ausstellungskatalog, Museum Wiesbaden, 16.09.2022-05.02.2023, Wiesbaden 
655 4 |a MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, 24.03.2023-06.08.2023, Duisburg 
700 1 |a Schick, Karin  |4 edt 
700 1 |a Colditz, Sophia  |4 edt 
700 1 |a Zieglgänsberger, Roman  |4 edt 
710 2 |a Hamburger Kunsthalle  |4 isb 
710 2 |a Ernst Wilhelm Nay Stiftung  |4 isb 
710 2 |a Museum Wiesbaden  |4 isb 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1247833828/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i BG-Hb 0034/2024T 
099 1 |a 20240108