Verwaltung rettet Kunst : die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkriegs und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende / Heike Schroll

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Schroll, Heike (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Duncker & Humblot, [2023]
Schriftenreihe:Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin 22
LEADER 02847nam a22002891c 4500
001 a0037079
008 231024s2023 gw a ger d
005 20231024155757.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (OCoLC)1389793484 
035 |a (DE-627)1851395458 
020 |a 978-3-428-18822-2 
041 |a ger 
084 |a LH 60180 
090 |a BK4f Provenienzforschung BG-Hb 0788/2023K 
852 |a BK4f Provenienzforschung BG-Hb 0788/2023K 
100 1 |a Schroll, Heike  |4 aut 
245 1 0 |a Verwaltung rettet Kunst  |b die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkriegs und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende  |c Heike Schroll 
264 1 |a Berlin :   |b Duncker & Humblot,  |c [2023] 
300 |a 435 Seiten : Illustrationen, Formulare 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin  |v 22 
505 1 |a Die Stadt Berlin verfügte vor dem Zweiten Weltkrieg über eine reiche Sammlung von Kunstwerken und Gegenständen, die als Schmuck für öffentliche Gebäude und Räume sowie für die Dienstzimmer zur Verfügung stand. Ab 1943 wurden diese Werte zum Schutz vor Fliegerangriffen in zahlreichen Transporten in verschiedene Orte außerhalb der Großstadt, v.a. Richtung Osten, verlagert. Private Sammler konnten die Gelegenheit entsprechender Transporte nutzen, um ihre Sammlungen und Kunstwerke im Rahmen dieser Evakuierungsmaßnahmen mit verlagern zu lassen. -- In der Nachkriegszeit hat die Berliner Verwaltung versucht, diese Kriegsverlagerungen zu rekonstruieren und das Wissen darum festzuhalten. Diese wertvolle Arbeit hat sich in den Akten im Landesarchiv Berlin erhalten, wenngleich es damals aufgrund der politischen Nachkriegssituation nicht gelungen ist, die Sammlungen zurückzuführen. -- Mit dem vorliegenden Band setzt das Landesarchiv Berlin seine Reihe von Dokumentationen archivalischer Quellen fort, die es ermöglichen, Berliner Stadtgeschichte detailliert zu erforschen, insbesondere zum Thema Umgang mit Kulturgütern und für die Provenienzforschung. / "Administration Saves Art": Before the Second World War, the city of Berlin had a rich collection of works of art and objects available for public buildings and spaces. From 1943, these values were relocated to protect against air raids. Private collectors were able to use these transports to have collections relocated as well. In the post-war period, the Berlin administration reconstructed these war relocations. This valuable work has been preserved in the files of the Landesarchiv Berlin and is now being documented, although it was not possible to return the collections at the time due to the political post-war situation. 
952 |i BG-Hb 0788/2023K 
099 1 |a 20231024