William Henry Fox Talbot

William Henry Fox Talbot, [[Daguerreotypie mini|William Henry Fox Talbot, Daguerreotypie von Antoine Claudet, (1844)

William Henry Fox Talbot (* 11. Februar 1800 in Melbury, Grafschaft Dorset, England; † 17. September 1877 in Lacock Abbey, Grafschaft Wiltshire, England) war ein britischer Fotopionier und Universalgelehrter.

Talbot war ein Angehöriger der englischen Oberschicht, gut ausgebildet und erfolgreich auf verschiedenen Gebieten der Natur- und Geisteswissenschaften. Seine größte, nachhaltige Leistung erreichte er auf dem Gebiet der Fotografie. Hier entwickelte er das Prinzip des Negativ-Positiv-Verfahrens, das die Vervielfältigung eines fotografischen Bildes durch Abzüge vom Negativ ermöglichte. Es wurde zur Grundlage aller wesentlichen fotografischen Prozesse seit etwa 1860 – zuvor dominierte die zeitgleich mit Talbots Entdeckungen entstandene Daguerreotypie – bis zur verbreiteten Anwendung der Digitalfotografie in den 1990er Jahren. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Talbot, William Henry Fox', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Amelunxen, Hubertus von
    Veröffentlicht 1988
    Weitere Personen: “… Talbot, William Henry Fox …”
    Signatur: F10 Talbot, William Henry Fox BG-Hb 20/88
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 2001
    Weitere Personen: “… Talbot, William Henry Fox …”
    Signatur: F8a BG-Hb 525/2002T
    Buch