Elfriede Lohse-Wächtler

Porträtaufnahme vor dem Kachelofen (um 1928) mini|hochkant|Porträtaufnahme vor dem Kachelofen (um 1928) mini|hochkant|Elfriede Lohse-Wächtler: ''Selbstportrait'' (um 1930); Öl auf Karton 43,0 × 45,0 cm Elfriede Lohse-Wächtler (* 4. Dezember 1899 in Löbtau als ''Anna Frieda Wächtler''; † 31. Juli 1940 in Pirna) war eine deutsche Malerin der Avantgarde und bedeutende Vertreterin des deutschen Expressionismus. Sie porträtierte ungeschönt die sozialen Ränder ihrer Zeit – Hafenarbeiter, Prostituierte, psychisch Erkrankte – und verband dabei rohe Unmittelbarkeit mit psychologischer Tiefe. Ihr Werk, lange übersehen, offenbart eine künstlerische Ausdruckskraft, die dem Œuvre bekannterer Vertreter ihrer Zeit in nichts nachsteht. Sie wurde im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie-Aktion T4 in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet. In der dortigen Gedenkstätte wird seit 2000 in einer ständigen Ausstellung zur Dokumentation der Verbrechen an ihr Leben und Werk erinnert. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Lohse-Wächtler, Elfriede', Suchdauer: 0,12s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Lohse-Wächtler, Elfriede
    Veröffentlicht 2024
    Signatur: BK2 Lohse-Wächtler, Elfriede BG-Hb 0735/2024T
    Foto
  2. 2
    von Lohse-Wächtler, Elfriede
    Veröffentlicht 1960
    Signatur: BK2 Lohse-Wächtler, Elfriede, 1960, Kleinschrift
    Buch
  3. 3
    Veröffentlicht 2005
    Weitere Personen: “… Lohse-Wächtler, Elfriede …”
    Signatur: BK2 Lohse-Wächtler, Elfriede, 2005, Kleinschrift
    Buch