Franz Hessel

mini|hochkant|Franz Hessel (vor 1910) Franz Hessel (* 21. November 1880 in Stettin; † 6. Januar 1941 in Sanary-sur-Mer) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Lektor.

Franz Hessel veröffentlichte zahlreiche Gedichte, Prosabände und Romane, die gewöhnlich erkennbar eigene Erlebnisse verarbeiteten und in denen meist ein geduldig leidender Ich-Erzähler im Mittelpunkt steht. Neben seinen eigenen Arbeiten leistete er hervorragende Übersetzungen von französischen Klassikern, wie zum Beispiel Marcel Proust. Hessels Werk ist durch die Verfemung als jüdischer Autor durch die Nationalsozialisten weitgehend in Vergessenheit geraten. Erst seit den 1980er Jahren wurde er wieder vermehrt beachtet, mitbedingt durch die Dreiecksbeziehung mit Helen Grund, seiner späteren Ehefrau, und Henri-Pierre Roché, welche die Vorlage für den – durch den Film von François Truffaut berühmt gewordenen – Roman ''Jules et Jim'' (1953) von Henri-Pierre Roché war. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Hessel, Franz', Suchdauer: 0,09s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Hessel, Franz
    Veröffentlicht 1927
    Signatur: L3b2 Hessel, Franz, Rara BG-Ar 42/85,26
    Buch
  2. 2
    von Hessel, Franz
    Veröffentlicht 1968
    Signatur: B8a BG-Hb 1706/91K
    Buch