Erhard Göpel

[[Max Beckmann mini|hochkant|Max Beckmann: ''Bildnis Erhard Göpel'' (1944), Alte Nationalgalerie, Berlin Erhard Göpel (* 3. Juni 1906 in Leipzig; † 29. Oktober 1966 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er am Kunstraub in den von den Deutschen besetzten Gebieten beteiligt. Zugleich war er für den im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ diffamierten Maler Max Beckmann Helfer in der Not. Beckmann starb 1950. Göpel war bis zu seinem Lebensende zusammen mit seiner Ehefrau Barbara Göpel um das Werk Beckmanns bemüht. Beispiele sind die Erstellung eines Werkverzeichnisses und weitere Veröffentlichungen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 7 von 7 für Suche 'Göpel, Erhard', Suchdauer: 0,18s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 1954
    Weitere Personen: “… Göpel, Erhard …”
    Signatur: BK2 Beckmann, Max BG-HbA 3392
    Buch
  2. 2
    von Blume, Eugen
    Veröffentlicht 2006
    Weitere Personen: “… Göpel, Erhard …”
    Signatur: BK4c Göpel, Erhard BG-Hb 0139/2007G
    Buch
  3. 3
    Veröffentlicht 1976
    Weitere Personen: “… Göpel, Erhard …”
    Signatur: BK2 Beckmann, Max BG-Hb 1126/93K-1
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 1976
    Weitere Personen: “… Göpel, Erhard …”
    Signatur: BK2 Beckmann, Max BG-Hb 1126/93K-2
    Buch
  5. 5
    von Beckmann, Max
    Veröffentlicht 1965
    Weitere Personen: “… Göpel, Erhard …”
    Signatur: BK2 Beckmann, Max BG-Hb 816/89
    Buch
  6. 6
    Veröffentlicht 1979
    Weitere Personen: “… Göpel, Erhard …”
    Signatur: BK2 Beckmann, Max BG-Hb 0305/2011G
    Buch
  7. 7
    Veröffentlicht 1955
    Weitere Personen: “… Göpel, Erhard …”
    Signatur: BK2 Beckmann, Max BG-HbA 3397
    Buch