Esslingen am Neckar

Erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt war Esslingen seit 1181 Freie Reichsstadt. 1803 verlor die Stadt ihre Unabhängigkeit und wurde in das Herzogtum Württemberg eingegliedert. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert führte zu einem wirtschaftlichen Aufschwung und prägte das Bild der Stadt.
Der baden-württembergische Abschnitt der Deutschen Fachwerkstraße führt durch die Stadt. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Veröffentlicht 1979Weitere Personen: “… Esslingen …”
Signatur: BK3b Esslingen/Villa Merkel BG-Hb 869/93TBuch -
2Veröffentlicht 1991Weitere Personen: “… Esslingen …”
Signatur: BK3b Esslingen/Villa Merkel BG-Hb 873/93TBuch -
3Veröffentlicht 1979Weitere Personen: “… Esslingen …”
Signatur: BK3b Esslingen/Villa Merkel BG-Hb 869/93TBuch -
4Veröffentlicht 1971“… Kunstgalerie <Esslingen am Neckar> …”
Signatur: BK2 Nesch, Irma, KleinschriftBuch -
5Veröffentlicht 1968“… Europafoto (1968 : Esslingen am Neckar) …”
Signatur: F8d BG-Ar 35/83,29Buch -
6Veröffentlicht 1992“… ; 2 (Esslingen am Neckar) : 1992 …”
Signatur: F8l BG-Hb 871/93TInhaltsverzeichnis
Tagungsbericht Buch