Edgar Ende

Edgar Ende und Lotte Schlegel (1961) mini|alt=Edgar Ende, im Bildhintergrund Lotte Schlegel mit Wellensittich auf der Hand, 1961|Edgar Ende und Lotte Schlegel (1961) Edgar Carl Alfons Ende (* 23. Februar 1901 in Altona; † 27. Dezember 1965 in Netterndorf) war ein deutscher surrealistischer Maler. Sein Werk steht in der Tradition der phantastischen und visionären Kunst und gilt als einer der wichtigsten Beiträge der deutschen Malerei des 20. Jahrhunderts zu dieser Stilrichtung. Er ist der Vater des Schriftstellers Michael Ende, der bei seiner schriftstellerischen Arbeit die Gedankenwelt seines Vaters aufgriff und ihm in seinem Kurzgeschichten-Band ''Der Spiegel im Spiegel'' 1983 ein literarisches Denkmal setzte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Ende, Edgar', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 1994
    Weitere Personen: “… Ende, Edgar …”
    Signatur: BK2 Ende, Edgar, Kleinschrift
    Buch
  2. 2