Eugène Delacroix

Ferdinand Victor Eugène Delacroix [] (* 26. April 1798 in Charenton-Saint-Maurice, Paris; † 13. August 1863 in Paris) war ein französischer Maler. Er gilt wegen der Lebhaftigkeit seiner Vorstellungskraft und wegen seines großzügigen Umgangs mit den Farben als Wegbereiter des Impressionismus und stellte alljährlich im Pariser Salon Gemälde aus, deren leidenschaftliche Sujets Aufsehen erregten und nicht selten schockierten.
Die Arbeiten Delacroix’ werden zwar der französischen Spätromantik zugeordnet, er lehnte es jedoch für sich ab, der populär werdenden Strömung der ''romantischen Schule'' zugeschlagen zu werden. Er wurde zum Vorbild vieler Impressionisten, die sich entschieden von der romantischen Schule und dem Klassizismus abgrenzten. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Veröffentlicht 1964Weitere Personen: “… Delacroix, Eugène …”
Signatur: BK2 Delacroix, Eugène BG-Hb 854/89Buch -
2Veröffentlicht 1983Weitere Personen: “… Delacroix, Eugène …”
Signatur: BK2 Delacroix, Eugène BG-Hb 1180/89Buch -
3Veröffentlicht 1987Weitere Personen: “… Delacroix, Eugène …”
Signatur: BK2 Delacroix, Eugène BG-Hb 2793/89TInhaltsverzeichnis
Buch -
4Veröffentlicht 1998Weitere Personen: “… Delacroix, Eugène …”
Signatur: BK2 Delacroix, Eugène BG-Hb 803/2000TTagungsbericht Buch -
5Veröffentlicht 1998Weitere Personen: “… Delacroix, Eugène …”
Signatur: BK2 Delacroix, Eugène BG-Hb 715/98TInhaltsverzeichnis
Tagungsbericht Buch -
6Veröffentlicht 1991Weitere Personen: “… Delacroix, Eugène …”
Signatur: BK2 Delacroix, Eugène BG-Hb 1391/91TInhaltsverzeichnis
Tagungsbericht Buch