Miriam Cahn

In frühen Perioden ihres Schaffens zog sie es vor, ihre grossformatigen Arbeiten am Boden auszuführen, um mit Einsatz ihres ganzen Körpers den räumlichen Abstand und die damit verbundene mentale Distanz aufzugeben. In dieser Phase entstanden monumentale Kreide- und Kohlezeichnungen mit symbolhaften Darstellungen von Menschen, Tieren und Pflanzen. In einem weiteren Schritt ging sie dazu über, Serien von Zeichnungen mit geschlossenen Augen auszuführen.
Geprägt wurde Miriam Cahn von der Friedens- und Frauenbewegung, in der sie auch aktiv beteiligt war. Ihre Themen bewegen sich oftmals um die Rolle der Frau oder auch um Krieg und dessen Darstellung in den Massenmedien. In den 1990er Jahren beschäftigte sie sich in zwei Zyklen mit dem Golfkrieg und dem Krieg auf dem Balkan. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1von Cahn, Miriam, Cahn, Miriam
Veröffentlicht in Lesen in Staub + Arbeiten von 1976-88 - Cahn. Miriam ; Bildband (1988)Signatur: BK2 Cahn, Miriam BG-Hb 1725/89G-2Aufsatz in Zeitschrift -
2Weitere Personen: “… Cahn, Miriam …”
Signatur: BK2 Cahn, Miriam BG-Hb 1725/89G-1Aufsatz in Zeitschrift -
3
-
4Veröffentlicht 1985Weitere Personen: “… Cahn, Miriam …”
Signatur: BK2 Cahn, Miriam BG-Hb 1125/89Buch -
5Veröffentlicht 1986Weitere Personen: “… Cahn, Miriam …”
Signatur: BK2 Cahn, Miriam BG-HbA 6161Buch -
6Veröffentlicht 1998Weitere Personen: “… Cahn, Miriam …”
Signatur: BK2 Cahn, Miriam, KleinschriftTagungsbericht Buch