Max Beckmann

Beckmann war in seiner frühen Zeit Mitglied der Berliner Secession, stilisierte sich dann aber als Einzelgänger. Insbesondere Pablo Picasso und dem Kubismus setzte er eine eigenwillige Räumlichkeit entgegen. Er zählte 1925 auch zu den Vertretern einer Neuen Sachlichkeit in der Kunst. Zudem entwickelte er eine erzählende und mythenschaffende Malerei, insbesondere in zehn Triptychen (davon eines unvollendet), die er zwischen 1932 und 1950 schuf. Besondere Bedeutung kommt Beckmann als prägnantem Zeichner, Porträtisten (auch zahlreicher Selbstporträts) und als subtilem Illustrator zu. Er gehört zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Klassischen Moderne des 20. Jahrhunderts. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5von Beckmann, Max
Veröffentlicht 2022Signatur: BK2 Beckmann, Max BG-Hb 0222/2025TInhaltsverzeichnis
Foto -
6von Beckmann, Max
Veröffentlicht 2024Signatur: BK2 Beckmann, Max BG-Hb 0016/2025GInhaltsverzeichnis
Buch -
7von Beckmann, Max
Veröffentlicht 2023Signatur: BK2 Beckmann, Max BG-Hb 0959/2023KInhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Buch -
8von Beckmann, Max
Veröffentlicht 2018Signatur: BK2 Beckmann, Max BG-Hb 0385/2023BInhaltsverzeichnis
Foto -
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19von Lackner, StephanWeitere Personen: “… Beckmann, Max …”
Veröffentlicht 1937
Signatur: BK2 Beckmann, Max, Rara BG-Hb 0837/2022GBuch -
20von Gohr, SiegfriedWeitere Personen: “… Beckmann, Max …”
Veröffentlicht 2019
Signatur: BK2 Beckmann, Max BG-Hb 0773/2019GInhaltsverzeichnis
Buch