Hippolyte Bayard

Hippolyte Bayard. Selbstporträt von 1863 mini|Hippolyte Bayard. Selbstporträt von 1863 Hippolyte Bayard (* 20. Januar 1801 in Breteuil-sur-Noye, Frankreich; † 14. Mai 1887 in Nemours) war ein französischer Finanzbeamter und Justiziar, der als Erfinder des Direktpositiv-Verfahrens und als einer der „Urväter“ der Fotografie bekannt wurde. Er veranstaltete die erste Fotoausstellung der Welt und gilt als verkannter Pionier der Fototechnik. Mit der inszenierten Fotografie seines angeblichen Selbstmords ging er als erster „Fotofälscher“ in die Geschichte der Fotografie ein. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Bayard, Hippolyte', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Bayard, Hippolyte
    Veröffentlicht 1975
    Signatur: F10 Bayard, Hippolyte BG-Hb 47/81
    Foto
  2. 2
    Veröffentlicht 1959
    Weitere Personen: “… Bayard, Hippolyte …”
    Signatur: F10 Bayard, Hippolyte BG-Hb 25/79
    Foto
  3. 3
    Veröffentlicht 1986
    Weitere Personen: “… Bayard, Hippolyte …”
    Signatur: F10 Bayard, Hippolyte BG-Hb 2214/90K
    Tagungsbericht Buch