Otto Arpke

Foto von Otto Arpke - Gebrauchsgraphik international advertising art 1924 mini|Foto von Otto Arpke - Gebrauchsgraphik international advertising art 1924 mini|Plakat von Otto Arpke zur IPA – Internationale Pelzfach-Ausstellung, Internationale Jagd-Ausstellung, Leipzig 1930

Otto Arpke (* 16. Oktober 1886 in Braunschweig; † 4. Dezember 1943 in Berlin) war ein deutscher Maler, Illustrator und Gebrauchsgraphiker der Zwischenkriegszeit; zeitweise unterrichtete er an der Kunst- und Gewerbeschule in Mainz. Bekanntheit erlangte er unter anderem durch die Gestaltung von Filmplakaten für den Film ''Das Cabinet des Dr. Caligari'', von Postern für den Norddeutschen Lloyd sowie des Wandschmuckes der Zeppeline LZ 129 „Hindenburg“ und LZ 130 „Graf Zeppelin“ und das Prospekt für die Olympiade in Berlin 1936. Zudem gestaltete er Titelblätter für die Zeitschrift ''die neue linie''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Arpke, Otto', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Arpke, Otto
    Veröffentlicht 1979
    Signatur: BK2 Arpke, Otto BG-Hb 249/88
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 1982
    Weitere Personen: “… Arpke, Otto …”
    Signatur: BK2 Arpke, Otto BG-HbA 3272
    Buch