Diane Arbus

Arbus ist vor allem für ihre teils einfühlsamen, teils schonungslosen Porträts von Exzentrikern und Randfiguren der Gesellschaft bekannt, in denen sie das einprägsam Andersartige und Absonderliche herausarbeitet. Ausgreifende Themenkomplexe beschäftigen sich u. a. mit Zirkusartisten, Nudisten, Transvestiten, Zwillingen, Prostituierten oder fehlgebildeten und geistig behinderten Personen. Neben dem Hinterfragen der Grenzen von Normalität und Ästhetik der Gesellschaft erweiterte sie die künstlerische Fotografie um scharf akzentuierte psychologische Aspekte.
Diane Arbus war die erste amerikanische Fotografin, deren Arbeit bei der Biennale in Venedig ausgestellt wurde (1972). Eine nach ihrem Tod 1972 konzipierte Werkübersicht präsentierte als Wanderausstellung 1972–79 einem Millionenpublikum den Kern ihres Schaffens und machte sie zu einer Kultfigur. Die parallel dazu erstmals 1972 erschienene Monographie ''Diane Arbus: An Aperture Monograph'' ist eines der meistverkauften Bücher der Fotografiegeschichte und wird noch bis in die Gegenwart ständig neu aufgelegt. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Veröffentlicht 2003Weitere Personen: “… Arbus, Diane …”
Signatur: F10 Arbus, Diane BG-Hb 472/2004TBuch -
2von Bosworth, PatriciaWeitere Personen: “… Arbus, Diane …”
Veröffentlicht 1984
Signatur: F10 Arbus, Diane BG-Hb 233/85Inhaltsverzeichnis
Buch -
3Mit anderen Augen : das Porträt in der zeitgenössischen Fotografie ; [. anlässlich der Ausstellung.]Veröffentlicht 2016Weitere Personen: “… Arbus, Diane …”
Signatur: F9a BG-Hb 0314/2016TBuch