Harry Kramer

Harry Kramer (* 25. Januar 1925 in Lingen (Ems); † 20. Februar 1997 in Kassel) war ein deutscher Tänzer, Künstler und Professor für Bildhauerei an der Kasseler Kunstakademie. Er wurde als Vertreter der Kinetischen Kunst und als Teilnehmer der documenta III 1964 international bekannt. Seine zwischen 1952 und 1987 entstandenen Werke, darunter vor allem die ''automobilen Skulpturen'' aus Draht, wurden in inner- und außereuropäischen Ausstellungen gezeigt und gehören zum Bestand privater und öffentlicher Sammlungen weltweit. Er verfasste Essays zur Kunst und autobiografische Schriften.

Als Hochschullehrer veranlasste Harry Kramer zwischen 1971 und 1984 unter dem Titel „Atelier Kramer“ gemeinsam mit seinen Studenten zahlreiche Kunstaktionen und Ausstellungen. Nach seiner Emeritierung 1992 widmete er sich der von ihm bereits in den 1980er Jahren initiierten Stiftung zur Realisierung einer Künstler-Nekropole in Kassel. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Kramer, Harry', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Kramer, Harry
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: BK2 Kramer, Harry, BG-HbA 8001, Kleinschrift
    Buch
  2. 2
    von Kramer, Harry
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: BK2 Kramer, Harry, BG-HbA 8002, Kleinschrift
    Buch
  3. 3
    von Kramer, Harry
    Veröffentlicht 1966
    Signatur: BK2 Kramer, Harry, 1966, Kleinschrift
    Buch
  4. 4
    Weitere Personen: “… Kramer, Harry …”
    Signatur: BK5b2o BG-Hb 398/96G
    Buch
  5. 5
    Veröffentlicht 1964
    Weitere Personen: “… Kramer, Harry …”
    Signatur: BK2 Kramer, Harry, 1964, Kleinschrift
    Buch
  6. 6
    Veröffentlicht 1963
    Weitere Personen: “… Kramer, Harry …”
    Signatur: BK2 Kramer, Harry, 1963, Kleinschrift
    Buch